Copán

Copán
I
Copạ́n,
 
Zeremonialzentrum der vorkolumbischen Mayakultur in Honduras, nahe der Grenze zu Guatemala, aus der klassischen Epoche; Blütezeit um 600-800 n. Chr. Der Hauptkomplex (»Akropolis«), der den südlichen Teil der Anlage einnimmt, wird bestimmt durch ineinander verschachtelte Gebäude (Pyramide, Tempel, Terrassen) und zwei Höfe, die auf unterschiedlichen Ebenen liegen und durch Treppen verbunden sind. Dem Hauptkomplex vorgelagert sind ein Ballspielplatz und der weiträumige Hauptplatz, der auf drei Seiten von lang gestreckten niedrigen Treppen umgeben ist; in seiner Mitte eine schmucklose Pyramide; in zwei nahezu parallelen Reihen sind zum Teil fast rundplastisch skulptierte Stelen, vorwiegend aus grünem Tuff, aufgestellt, denen skulptierte Altäre (»Zoomorphe«) zugeordnet sind; weitere Stelen und Altäre stehen vor einzelnen Gebäuden und verstreut auf Anhöhen im Tal des Río Copán. Inschriften finden sich auf Stelen und auf den Stirnseiten der 63 Stufen der »Hieroglyphentreppe« mit Angaben aus 200 Jahren der dynastischen Geschichte von Copán. Die Maya-Ruinen wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
 
 
F. Robicsek: C., home of the Mayan gods (New York 1972);
 H. Hohmann u. A. Vogrin: Die Architektur v. C., Honduras (Graz 1982);
 
Introducción a la arqueología de C., 3 Bde. (Tegucigalpa 1983).
II
Copạ́n,
 
Departamento von Honduras.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Copán — Copan redirects here. For the town in the United States, see Copan, Oklahoma. For other uses, see Copán (disambiguation). Maya Site of Copan * UNESCO World Heritage Site …   Wikipedia

  • Copan — Copán Site Maya de Copán 1 Patrimoine mondial de l’UNESCO Ruine d un temple Latitude Longitude …   Wikipédia en Français

  • Copán — designa a: Copán, antigua ciudad maya clásica, localizada en el occidente de Honduras. Copán, uno de los dieciocho departamentos de Honduras. Santa Rosa de Copán, capital del departamento de Copán. Trinidad de Copán, municipio del departamento de …   Wikipedia Español

  • copan — COPÁN, copane, s.n. (reg.) Şold, coapsă (de animal). – Din bg. kopan. Trimis de IoanSoleriu, 23.05.2004. Sursa: DEX 98  COPÁN s. v. coapsă. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  copán s. n., pl …   Dicționar Român

  • Copan — steht für: Edifício Copan, Wohnkomplex in São Paulo, Brasilien Copán steht für: Copán, Maya Stadt im heutigen Staat Honduras Copan ist der Familienname folgender Personen: Paul Copan (* 1962), US amerikanischer Theologe, Philosoph, Apologet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Copán — es un departamento hondureño, fronterizo con Guatemala. Su capital es Santa Rosa; tiene una superficie de 3.203 km², y de acuerdo al censo de 1991 la población del departamento asciende a los 226.000 habitantes. En esta región destacan las ruinas …   Enciclopedia Universal

  • Copan — Copan, OK U.S. town in Oklahoma Population (2000): 796 Housing Units (2000): 386 Land area (2000): 1.023535 sq. miles (2.650944 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.023535 sq. miles (2.650944 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Copan, OK — U.S. town in Oklahoma Population (2000): 796 Housing Units (2000): 386 Land area (2000): 1.023535 sq. miles (2.650944 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.023535 sq. miles (2.650944 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Copán — site archéol. du Honduras, sur le fl. Copán, à la frontière du Guatemala; ruines mayas (VIe IXe s.) …   Encyclopédie Universelle

  • Copan — Copan, so v. w. Coban (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Copán — Copán, Indianerdorf und Departement (1887: 36,744 Einw., worunter 3798 Indianer) der mittelamerikan. Republik Honduras, früher eine bedeutende Stadt, wie großartige Ruinen in der Nähe beweisen. Sie werden auf der einen Seite eingefaßt von einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”